Schimmelbefall und Feuchteschäden sind weit verbreitet und führen in vielen Fällen zu Unstimmigkeiten zwischen Vermieter und Mieter.
Auch im Rahmen von Neu- oder Umbauten treten vermehrt derartige Schäden auf.
Eine professionelle Ursachensuche ist Voraussetzung für fachgerechte Sanierungsmaßnahmen bzw. notwendige Verhaltensänderungen.
Personenzertifizierter Sachverständiger nach DIN EN ISO/IEC 17024:2012 für das Fachgebiet:
Schäden an Gebäuden sowie Teilgebiet: Feuchte und Schimmelpilzschäden
TÜV-geprüfter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
TÜV-geprüfter Sachverständiger für die Erkennung, Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzschäden
Mitglied im NETZWERK SCHIMMEL e.V.